Arbeiterkammer soll keine SPÖ-Oppositionspolitik machen, sondern sachlich und unabhängig agieren.   Ein aktuelles Video der Arbeiterkammer Oberösterreich sorgt für Aufregung bei den Freiheitlichen Arbeitnehmern. Darin kritisiert werden Maßnahmen der schwarz-blauen Bundesregierung für Arbeitnehmer, unter anderem der Familienbonus Plus und die Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags. Für den Spitzenkandidaten der Freiheitlichen Arbeiternehmer Oberösterreich, AK-Vorstand Gerhard Knoll, ist das […]

Weiterlesen...

SPÖ-Vorsitzende Rendi-Wagner schweigt und es stellt sich daher die Frage, ob sie ihre Partei überhaupt im Griff hat   „In der SPÖ fliegen offensichtlich die Fetzen, weshalb nur mehr mit plumpen Hass- und Hetzbotschaften gegen die erfolgreiche Bundesregierung gearbeitet wird. An sachlicher und konstruktiver Politik ist die innerlich tief zerstrittene Truppe nicht mehr interessiert“, so […]

Weiterlesen...

Vom 19.März – 1. April findet in Oberösterreich die AK-Wahl statt.   Automatisch wahlberechtigt sind alle werktätigen Personen, die zum Stichtag (3.12.2018) AK Mitglied und umlagepflichtig waren.   Nicht automatisch wahlberechtigt sind laut Gesetz AK-Mitglieder, die vom Mitgliedsbeitrag befreit sind,   Diese sogenannten „sonstigen Wahlberechtigte“ können dennoch einen Antrag auf Aufnahme in die Wählerliste stellen […]

Weiterlesen...

Die maximal mögliche Kandidatenanzahl (220) unterstreicht die Motivation der Freiheitlichen Arbeitnehmer Oberösterreich   Mit einer verjüngten Mannschaft und vielen erfahrenen Betriebsräten tritt die Liste „FA-FPÖ“ bei der bevorstehenden Arbeiterkammerwahl im März 2019 an. „Die Freiheitlichen Arbeitnehmer sind gut aufgestellt: Wir haben bei dieser Listenerstellung darauf geachtet, dass eine möglichst ausgeglichene Balance der Berufssparten besteht. Dass […]

Weiterlesen...

FPÖ OÖ: Heimische Fachkräfte durch Anreize mobilisieren – aber auch qualifizierte Arbeitsmigration notwendig „Der aktiven Arbeitsmarktpolitik stehen im Jahr 2019 in Oberösterreich 241 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land Oberösterreich steuert 78,5 Millionen Euro, das Sozialministerium 33,6 Millionen Euro und das AMS 128,9 Millionen Euro bei“, hebt der freiheitliche Arbeitnehmersprecher LAbg. Rudolf Kroiß im heutigen […]

Weiterlesen...