Der Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer, AK-Vorstand Gerhard Knoll gratuliert dem sedda-Betriebsratsvorsitzenden Dietmar Hochreiner zur absoluten Mandatsmehrheit bei den Arbeiterbetriebsratswahlen bei der Firma sedda in Wallern (Bezirk Grieskirchen). „Trotz Gegenkandidatur ist es dem FA-Landesobmann-Stellvertreter Hochrainer und seinem Team gelungen, drei von fünf Mandaten bei diesem Wahlgang zu erzielen.“  

Weiterlesen...

Resolution 1 Weiterführung von Integrationsklassen an Sonderschulen! Die rot-schwarze Bundesregierung veränderte im Vorjahr (2017) das Schulorganisationsgesetz und limitierte dabei die Zahl der Klassen, die als Schulversuch geführt werden dürfen auf maximal fünf Prozent. In Oberösterreich werden aber Integrationsklassen an Sonderschulen generell als Schulversuch geführt. Im Jahr 2020 soll diese Schulform die Ausnahme darstellen und die […]

Weiterlesen...

Für den Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer, AK-Vorstand Gerhard Knoll zeigt das gestrige Wahlergebnis von AK-Präsident Johann Kalliauer von 89,08 Prozent, „dass Kalliauer gerade noch einmal als ÖGB-Chef toleriert wird. Vor fünf Jahren konnte Kalliauer noch eine Zustimmung von 100 Prozent verbuchen“, stellt Knoll die Frage in den Raum, „ob die sinkende Akzeptanz des ÖGB-Urgesteins auch […]

Weiterlesen...

Beim Landestag der Freiheitlichen Arbeitnehmer wurde am Samstag Abend im Jägermayrhof  in Linz VOEST-Betriebsrat, AK-Vorstand Gerhard Knoll im Beisein von FPÖ-Landesparteiobmann, LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und FA-Bundesobmann, Bundesrat Ing. Bernhard Rösch mit 88,14 Prozent in seinem Amt als Landesobmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden gewählt: AK-Rat und Betriebsrat Patrick Holländer, AK-Rat und Betriebsratsvorsitzender LAbg. Rudolf […]

Weiterlesen...

RESOLUTION 1 Evaluierung der Richtlinien und Tagesgebühren (Diäten) für Dienstverrichtungen im Ausland Österreich ist ein Exportland. Ein gutes Beispiel ist die Elektro- und Elektronikindustrie (über 80 Prozent der Produkte werden in 150 Länder exportiert). Mit über 61.000 Beschäftigten (Stand 2015) nimmt diese in der österreichischen Industrie eine zentrale Rolle ein. Ein Großteil der Exportprodukte muss […]

Weiterlesen...